Direkt zum Inhalt

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie RCTA

1. Engagement

Das Netzwerk der Metropolitana-Verkehrskonsortien von Andalusien (RCTA), zu dem die Verkehrskonsortien der Gebiete Almería, Bahía de Cádiz, Campo de Gibraltar, Córdoba, Costa de Huelva, Granada, Jaén, Málaga und Sevilla gehören und das dem Ministerium für Entwicklung, Infrastruktur und Raumordnung zugeordnet ist, verfolgt seine Ziele durch Aktivitäten und Dienstleistungen, die auf die Erreichung der Zwecke seiner Zuständigkeitsziele abzielen. Dabei muss es manchmal Verarbeitungen verwenden, die personenbezogene Daten enthalten.

Die im Netzwerk der Metropolitana-Verkehrskonsortien von Andalusien integrierten Konsortien haben stets eine strenge Datenschutzpolitik gegenüber den Daten derjenigen befolgt, die irgendeine Beziehung zu jeder Einheit hatten. Die Informationen über diese Personen werden stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwendet, dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte, dessen Zweck es ist, das spanische Recht an die Allgemeine Datenschutzverordnung, DS-GVO, (EU) 2016/679 anzupassen.

Dabei wird stets darauf geachtet, die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in Artikel 5 der genannten Allgemeinen Datenschutzverordnung festgelegt sind, insbesondere Transparenz und Information für diejenigen, die die von den Verkehrskonsortien angebotenen Dienste und Ressourcen nutzen oder anfordern, über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, zu wahren.

Im Folgenden beschreiben wir unsere Datenschutzrichtlinie, um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Darin erklären wir detaillierter, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie sammeln, für welche Zwecke wir sie verwenden können und mit wem wir sie teilen können.

Unbeschadet der Rechte, die Ihnen nach den anwendbaren Gesetzen zustehen, haben die Datenschutzrichtlinie und die oben genannten Informationen keinen vertraglichen Charakter und sind nicht Teil Ihres Vertrags mit uns.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Alle personenbezogenen Daten, die von der Red de Consorcios de Transportes de Andalucía im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden, werden von diesen Organen kontrolliert, die dem Ministerium für Entwicklung, Infrastruktur und Raumordnung der Junta de Andalucía zugeordnet sind. Diese Organe werden gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union und Spaniens als verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrachtet. Für jeden Großraum sind die Daten der Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer Daten:

Konsortium
Gebiet von AlmeríaUSt-IdNr.: Q0400122H Platz de la Estación s/n. Estación Intermodal, 1. Stock. 04006 ALMERÍA
Bahía de CádizUSt-IdNr.: G11579893 Gebäude Glorieta, 5. Stock, Module 3 und 4. 11011 CÁDIZ
Campo de GibraltarUSt-IdNr.: Q1100503J Busbahnhof C/ San Bernardo, 1 11207 ALGECIRAS (CÁDIZ)
Gebiet von CórdobaUSt-IdNr.: Q1400513F Busbahnhof Glorieta de las Tres Culturas 14011 CÓRDOBA
Costa de HuelvaUSt-IdNr.: P21000361 Busbahnhof C/ Doctor Rubio s/n 21002 HUELVA
Gebiet von GranadaUSt-IdNr.: Q800638G C/ Maria Teresa de Léon, 6 18013 GRANADA
Gebiet von JaénUSt-IdNr.: P2300049 Av. de Madrid, 38 23003 JAÉN
Gebiet von MálagaUSt-IdNr.: P2900050B Alameda Principal, 11 29001 MÁLAGA
Gebiet von SevillaCUSt-IdNr.: P4100040G Busbahnhof Plaza de Armas- Calle Torneo 41002 SEVILLA

Wenn Sie über unser Nutzerbetreuungszentrum Kontakt mit uns aufgenommen haben, über einen der bereitgestellten Kommunikationskanäle (Webseite, E-Mail und Telefon), da dieser Service von einem externen Unternehmen bereitgestellt wird, ist dieses Unternehmen ebenfalls unabhängig verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union und Spaniens. Sie können auf die Datenschutzrichtlinien dieses Anbieters zugreifen, indem Sie sich direkt an ihn wenden.

Wie können Sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und seinen Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Netzwerks der Verkehrsverbünde von Andalusien wenden:

  • Name: Manuel Moreno Piquero
  • Adresse: Calle Pablo Picasso, 6. 41018-Sevilla 
  • E-Mail: dpd@ctan.es

3. Zwecke und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Warum und wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Obwohl jeder spezifische Zweck im Formular oder dem Mittel angegeben ist, über das Ihre Daten angefordert wurden, wird er auch im Register der Verarbeitungsaktivitäten berücksichtigt.

Die Hauptzwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind die folgenden:

  • Um die Kommunikationen zu bearbeiten, die über unsere Kommunikationskanäle eingehen 
    Wir müssen Ihre grundlegenden persönlichen und Kontaktinformationen kennen, um uns in Antwort auf Ihre Mitteilung an Sie wenden zu können.
  • Damit Sie Zugang zu den Vorteilen namentlicher Dienstleistungen erhalten können 
    Einige unserer Dienstleistungen erfordern die namentliche Identifizierung jeder Person, um Zugang zu den von ihnen gebotenen Vorteilen zu erhalten, da sie persönlich und nicht übertragbar sind.

In einigen Fällen wird diese Anforderung durch gesetzliche Vorschriften bestimmt, wie im Fall des Zugangs zu Transportrabatten aufgrund des Status einer Großfamilie, oder durch die eigene Definition des Dienstes, wie bei der Fahrradvermietung und dem Bedarfsverkehr.

Dennoch besteht das Hauptziel der Verarbeitung personenbezogener Daten des Betroffenen durch CTAN darin, die Funktionen und Verpflichtungen der Einrichtung im Rahmen ihrer Zuständigkeiten gemäß den von der aktuellen Gesetzgebung festgelegten Anforderungen auszuführen.

Welche ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Generell ist die rechtliche Grundlage, die es uns ermöglicht, die Datenverarbeitungsaktivitäten durchzuführen, eine der folgenden gemäß Artikel 6 der DSGVO:

  • 6.1 b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, bei dem die betroffene Person Partei ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • 6.1 c) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem Verantwortlichen obliegt.
  • 6.1 e) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

In geringerem Maße wird die Rechtmäßigkeit einiger Verarbeitungsvorgänge die Zustimmung der betroffenen Person sein:

  • 6.1 a) Die betroffene Person hat ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Wann gilt diese Richtlinie?

Diese Richtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Beziehung zu uns als regulärer öffentlicher Verkehrsnutzer erfassen, verwenden und verarbeiten, einschließlich wenn Sie mit uns reisen oder andere unserer Dienstleistungen nutzen, wenn Sie auf unserer Website surfen oder wenn Sie unser Kundenservicezentrum kontaktieren.

4. Daten

Was verstehen wir unter personenbezogenen Daten?

Unter personenbezogenen Daten versteht man jene Daten, die Sie identifizieren oder die verwendet werden könnten, um Ihren Anfragen nachzukommen oder den regulären öffentlichen Verkehrsdienst und ergänzende Dienstleistungen bereitzustellen.

Wie können Sie Ihre personenbezogenen Daten schützen?

Wir sind streng in den Maßnahmen, die wir ergreifen, um die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu schützen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen sicher zu halten:


Traducción al alemán:

  • Teilen Sie Ihre Anmeldedaten für den Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich der Konsortiums-Webseite nicht mit anderen. 
    Um sicherzustellen, dass Ihr Zugriff auf den privaten Bereich unserer Webseite geschützt ist, teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemandem mit. Wenn Sie die Webseite oder die mobile Anwendung nicht mehr verwenden, sollten Sie sich abmelden, falls jemand Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Gerät haben könnte. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen öffentlich zugänglichen Computer verwenden.
  • Seien Sie vorsichtig und schützen Sie sich vor Internetbetrug und 'Phishing'.
    Es gibt eine betrügerische Praxis im Internet, die als 'Phishing' bekannt ist. Dabei werden persönliche Daten durch Täuschung illegal erlangt. Es werden unerwünschte E-Mails an Personen geschickt, die in illegal von Dritten erworbenen Listen aufgeführt sind, und von den Empfängern wird verlangt, dass sie Bankdaten oder Passwörter auf einer geklonten oder gefälschten Webseite eingeben oder bestätigen. Sie können uns telefonisch kontaktieren, um die Echtheit jeder Kommunikation zu überprüfen, die Sie in unserem Namen erhalten.

Wann erfassen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir erfassen persönliche Daten, wenn Sie einen Dienst anfordern, der eine namentliche Identifikation erfordert oder wenn Sie über die Formulare auf unserer Website mit uns in Kontakt treten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.

Welche Arten von persönlichen Daten erfassen und speichern wir?

Wenn Sie einige unserer Dienste nutzen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Wir erfassen die folgenden Gruppen von persönlichen Daten:

  • Daten, die Sie uns bei der Kommunikation über unsere Webformulare bereitstellen:
    Im Falle von Anfragen und Vorschlägen werden der Name, E-Mail und Telefonnummer erbeten. Wenn eine Beschwerde eingereicht oder ein Zertifikat angefordert wird, muss zusätzlich die NIF (Steueridentifikationsnummer) und die Adresse angegeben werden. Wenn das auszustellende Zertifikat für den Gebrauch bestimmt ist, sollten Sie auch Ihre Transportkartennummer angeben.
  • Daten der namentlichen Transportkarte: 
    Name, E-Mail, Telefonnummer, NIF (Steueridentifikationsnummer), Adresse, Foto und Familienausweis für Großfamilien.
  • Daten des On-Demand-Transportes:
    NIF (Steuernummer), E-Mail und optional Telefonnummer.
  • Daten des Fahrradverleihservice 
    Name, NIF (Steuernummer), Transportkartennummer und Bankdaten.

Erheben wir sensible personenbezogene Daten?

Es ist nicht erforderlich, sensible Daten für die Erbringung unseres regulären öffentlichen Personentransportdienstes oder für unsere ergänzenden Dienstleistungen zu sammeln.

Wann werden wir Ihnen Mitteilungen senden?

Wir senden Ihnen nur Mitteilungen als Antwort auf Ihre Anfragen oder wenn sich die Bedingungen für einen abonnierten Dienst ändern.

5. Aufbewahrungsfrist

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Die von den betroffenen Personen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer aufbewahrt, die strikt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, und um mögliche Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit dem Verarbeitungszweck zu klären.

Nach Abschluss der Verarbeitungstätigkeit werden sie für die in den geltenden Bestimmungen zur Archivierung von Dokumenten der Autonomen Gemeinschaft Andalusien vorgesehenen Fristen aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern nicht aufgrund einer rechtlichen Beziehung oder Verpflichtung oder aufgrund der Anwendung von vorvertraglichen Maßnahmen, die vom Betroffenen angefordert wurden, weiterhin eine Verantwortlichkeit geltend gemacht werden kann.

6. Kommunikation und internationale Übermittlungen

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten der betroffenen Person nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, darunter können Mitteilungen an den Bürgerbeauftragten und den Bürgerbeauftragten von Andalusien, an Richter und Gerichte, die in Verfahren im Zusammenhang mit eingereichten Beschwerden interessiert sind, sowie an andere Stellen und Behörden oder öffentliche Einrichtungen mit Zuständigkeit fallen. Jede Übermittlung personenbezogener Daten, die nicht in den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist, erfordert die Zustimmung der betroffenen Person.

Die Organisation übermittelt im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

7. Rechte der betroffenen Personen

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie ausüben?

Gemäß den europäischen Datenschutzbestimmungen und den lokalen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Zugang
    Sie können eine Kopie aller Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, die von der Organisation über Sie gespeichert werden.
    Wenn Sie den On-Demand-Transportdienst nutzen, können Sie auf diese Informationen über Ihr Konto im On-Demand-Transportportal zugreifen.
  • Berichtigung
    Sie können Ihre personenbezogenen Daten ändern, wenn sie ungenau sind. 
    Wenn Sie den On-Demand-Transportdienst nutzen, können Sie diese Änderungen direkt über Ihr Konto im On-Demand-Transportportal vornehmen.
  • Löschung
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. 
    Falls diese Daten für die Bereitstellung eines aktiven Dienstes erforderlich sind, wird dieser Dienst storniert.
  • Widerspruch
    Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden.

Diese Rechte können über das folgende Formular geltend gemacht werden.